Nach der Kollision in Singapur greift McLaren durch. Die Berührung zwischen WM-Leader Oscar Piastri und Teamkollege Lando Norris hat für Letzteren Konsequenzen.
Beim Start des Flutlicht-Rennens vor rund zwei Wochen wurde Piastri von Norris übeholt, beschwerte sich in der Folge mehrmals am Funk über das aggressive Überholmanöver und sprach von fehlendem Teamgeist. Norris hatte seinen Kollegen nach einer Berührung mit Max Verstappens Red Bull unabsichtlich fast in die Mauer gedrängt.
In den vergangenen Tagen herrschte bei McLaren deshalb Gesprächsbedarf. „Das Team hat mich für das, was passiert ist, zur Verantwortung gezogen, was ich für fair halte. Wir haben gemeinsam analysiert, welche Konsequenzen das für mich hat“, schildert Norris.
Nähere Details gab’s weder vom 25-Jährigen noch von McLaren. Der Formel-1-Pilot betont jedoch: „Das Letzte, was ich will, ist, dass so etwas passiert. Dass es nach einem Rennen zu solchen kontroversen Gesprächen kommt.“
Nächster Showdown in Austin
Fest steht: Der WM-Kampf zwischen den beiden McLaren-Teamkollegen spitzt sich im Saisonfinish zu. Piastri hat noch die Nase vorne, der Vorsprung des 24-jährigen Australiers beträgt 22 Punkte. Am Wochenende kommt es in Austin zum nächsten Showdown.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.