Frust bei Schweden

Wirbel um Franzosen-Tor: EHF lehnt Einspruch ab

Sport-Mix
27.01.2024 13:21

Die Europäische Handball-Föderation hat den Einspruch von Rekord-Europameister Schweden gegen die 30:34-Niederlage im EM-Halbfinale gegen Frankreich abgewiesen. Der Protest der Skandinavier hatte sich gegen das Tor der Franzosen in letzter Sekunde zum 27:27 gerichtet. 

Elohim Prandi hatte nach Ablauf der regulären Spielzeit einen direkten Freiwurf verwandelt und Frankreich in die Verlängerung gerettet. Nach Ansicht der Schweden wurde das Tor nicht regelkonform erzielt.

Sie monierten, dass die Schiedsrichter auf einen möglichen Videobeweis zur Klärung der Szene verzichtet hatten. Die EHF teilte am Samstag mit, „dass es im Ermessen der EHF-Schiedsrichter liegt und nicht verpflichtend ist, die VR-Technologie einzusetzen“. Der Videobeweis komme nur zum Einsatz, wenn die Schiedsrichter ernsthafte Zweifel an der richtigen Entscheidung haben oder die Situation nicht richtig sehen können. Frankreich trifft im Finale am Sonntag auf Dänemark, Schweden im Spiel um Platz drei auf Deutschland.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt