1993 wurde der Nationalpark im Bezirk Neusiedl am See aus der Taufe gehoben. Jetzt soll er erweitert werden.
Gespräche gibt es in dieser Causa schon länger. Jetzt sollen bald Nägel mit Köpfen gemacht werden.
Eine Informationsveranstaltung für Grundbesitzer und Anrainer gab es bereits, so gut wie alle Zeichen stehen auf Grün: Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel soll, geht es nach allen Verantwortlichen – noch in diesem Jahr auf Illmitzer Hotter erweitert werden. Derzeit ist das Schutzgebiet 10.000 Hektar groß, 5000 davon sind Naturzone und liegen sowohl auf burgenländischem als auch auf ungarischem Staatsgebiet. Der Nationalpark ist sowohl naturschutztechnisch als auch touristisch ein Juwel.
„Wir haben jedes Jahr zwischen 40 und 50000 Besucher im Informationszentrum des Nationalparks in Illmitz“, weiß Nationalparkdirektor Hannes Ehrenfeldner. Gut und besucherfreundlich war heuer auch die Wassersituation, zumindest in den seenahen Lacken. „Es gab praktisch durchgehend Wasser, was uns den Erfolg bei der Bird Experience gesichert hat“, so Ehrenfeldner.
Wichtig für den Besuchererfolg sei es auch das Programm für die Gäste anzupassen. So gibt es im Sommer morgens und abends Exkursionen, jetzt im Winter startet man eher um die Mittagszeit los. Das Programm für 2024 ist bereits fertig und demnächst in Papierform erhältlich.
Informationen gibt es auch unter nationalparkneusiedlersee.at und 02175/3442.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.