Anti-Doping

KI soll künftig mithelfen, Doping zu entdecken

Sport-Mix
06.12.2023 14:35

Künstliche Intelligenz (KI) soll in Zukunft bei der Aufklärung von Doping eine wichtige Rolle spielen. „Das ist mehr und mehr im Kommen“, sagte David Müller, der bei der NADA Austria die Bereiche Information und Prävention verantwortet, am Mittwoch bei einem Mediengespräch. So könnten Softwareprogramme in Zukunft bei auffälligen Mustern in den körperlichen Werten von Sportlern und Sportlerinnen Alarm schlagen, was den Ermittlern die Arbeit erleichtern würde.

Es gebe aber keinen Automatismus, dass dadurch Dopingfälle eindeutig erkannt werden würden, betonte Müller. Der Einsatz von KI-Software sei dabei Teil eines allgemeinen Trends in der Anti-Doping-Arbeit, wonach die Bedeutung von Kontrollen, um die Einnahme verbotener Substanzen nachzuweisen, nach und nach abnehmen wird.

Bis 2027 wird ein neuer Code der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erarbeitet, der aktuelle stammt von 2021. Dazu werde es einen eigenen internationalen Standard für den Themenbereich „Intelligence and Investigations“ (etwa: Information und Ermittlungen) geben, kündigte NADA-Geschäftsführer Michael Cepic an.

Schon in der Vergangenheit seien alle großen Dopingfälle in Österreich „Investigativfälle“ gewesen, bei denen nicht der Substanznachweis, sondern Ermittlungen zu Sanktionen geführt hätten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt