Wieder eine durchwachte Nacht? Viele Familien kennen diesen nächtlichen Schrecken – wenn der Nachwuchs (noch) nicht ruhig schlafen kann. Das reicht vom Sprechen im Schlaf über Albträume und Lähmungen bis zur Nachtangst. Warum das so ist und was man dagegen tun kann? Krone+ hat die Antworten von Schlafexperten.
Grundsätzlich sprechen Fachleute in den ersten zwölf Lebensmonaten eines Kindes noch nicht von Schlafstörungen: „Der Schlaf ist im jungen Alter noch einer gewissen Dynamik unterworfen“, weiß Schlafmediziner Andreas Kaindlstorfer, Leiter des Schlaflabors und der Kopfschmerzambulanz des Neuromed Campus des Kelper Universitätsklinikums Linz. Der Schlaf-Wach-Rhythmus des Sprösslings entwickelt sich also erst noch.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.