Drama um den früheren Trainer von Roger Federer, Peter Lundgren: Der ehemalige Tennisprofi musste sich seinen linken Fuß amputieren lassen.
Nachdem sich der 58-Jährige im September einen Bruch im linken Knöchel zugezogen hatte, entzündete sich das betroffene Gelenk. Seine Erkrankung an Diabetes Typ 2 erschwerte die Heilung der Verletzungen wegen einer Durchblutungsstörung.
In der Folge blieb keine andere Möglichkeit, als den Fuß zu amputieren. Lundgren informierte seine Fans via sozialen Netzwerken über das Drama, ist jetzt aber schon wieder hoffnungsfroh. Es sei „wieder alles in Ordnung und bald wird meine Reha beginnen“, schrieb er. „Jetzt heißt es für mich: Einfach alles geben.“
Lundgren, der es als Aktiver bis zur Nummer 25 der Welt brachte, trainierte Roger Federer von 2000 bis 2003. In dieser Zeit feierte der Schweizer seinen ersten Grand-Slam-Sieg in Wimbledon. Im Anschluss trainierte Lundgren unter anderem Marat Safin und Stan Wawrinka.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.