Sarah liebt Pistazien und füllt ihre Kugeln aus weißer Schoko mit Zitronengelee und gehackten Pistazien. Wer gerne ein veganes Dessert zubereiten möchte, sollte unbedingt Sarahs „Dessert im Glas“ ausprobieren. Der grüne Pistazien-Teig bildet die Unterlage für eine herrliche Creme mit Seidentofu und Orangengeschmack. Einfach in der Zubereitung, doppelt köstlich!
Veganes Dessert im Glas
Zutaten Pistazienteig: 90g Mehl, 60g Zucker, 2 EL Vanillezucker, 1 TL Backpulver, Zitronenabrieb, 1 Prise Salz, 40g ganze, ungesalzene Pistazien, 120g Hafermilch, 40g neutrales Pflanzenöl, ein paar dunkle Schokodrops zum Bestreuen Zubereitung Teig: Die Pistazien zerkleinern und mit den trockenen Zutaten mischen. Die flüssigen Zutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. In ein kleines, mit Backpapier ausgelegtes Blech füllen und mit Zartbitter-Schokodrops bestreuen. Im Ofen bei 160°C Umluft ca. 15-20 Min. backen. Stäbchenprobe machen. Anschließend abkühlen lassen.
Zutaten Creme: 150g veganes Obers zum Aufschlagen, 2 EL Vanillezucker, 200g Seidentofu, 2 EL Orangensaft + Zeste, Staubzucker nach Geschmack
Zubereitung Creme: Veganes Obers halbsteif schlagen, dann Vanillezucker hinzufügen und weiterschlagen. Seidentofu und Orange in einer separaten Schüssel cremig mixen und anschließend zum „Obers“ rühren. Mit Staubzucker abschmecken.
Zubereitung Himbeersauce: Rund 150g Himbeeren mit etwas Zucker und Wasser in einem Topf einkochen, abschmecken, passieren und abkühlen lassen.
Pistazientrüffel (nicht vegan)
Zutaten: 10 weiße Pralinenhohlkörper, Zitronenmarmelade (100g Zitronensaft und Zeste, 100g Gelierzucker), 100g weiße Kuvertüre, 40g Obers, 1 EL Vanillezucker, 2 EL gehackte Pistazien + etwas weiße Kuvertüre zum tunken.
Zubereitung: Für die Marmelade alle Zutaten einkochen, abschmecken, in einen Dressierbeutel füllen und abkühlen. Für die Ganache, das Obers mit Vanille aufkochen und über die Kuvertüre gießen. Glattrühren und etwas abkühlen lassen. Die gehackten Pistazien unterheben. Dann die Hohlkörper zur Hälfte mit der Ganache befüllen, etwas Marmelade einfüllen und wieder mit Ganache auffüllen. Die Hohlkugeln kühlen und genießen!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.