Wie die Gemeinde Vomp (Bezirk Schwaz) auf ihrer Website mitteilt, ist in Teilen der Gemeinde derzeit das Trinkwasser verunreinigt. Die Ursache ist bis dato noch nicht klar, Untersuchungen laufen. Wasser muss abgekocht werden. Dasselbe betrifft auch die Gemeinde Terfens.
In einigen Ortsteilen von Vomp müssen die Gemeindebürger ihr Wasser vor dem Gebrauch abkochen. Grund dafür ist eine bakterielle Verunreinigung durch Coliforme und E. Coli. Die Grenzwerte wurden bei einer Untersuchung unerwartet überschritten, heißt es auf der Gemeindewebsite.
„Um die hohe Qualität des Trinkwassers sicherzustellen, werden regelmäßig Überprüfungen durchgeführt“, so die Gemeinde. Für die Gemeindebürger heißt es deshalb, das Wasser vor Gebrauch abzukochen. Ausgenommen sind die Ortsteile Pirchat, Altmahd und Hinterriss.
An Lösung wird gesucht, vor Gebrauch abkochen
Man arbeite derzeit fieberhaft an der Feststellung der Ursache der Verunreinigung. Das Leitungswasser kann jedoch nach wie vor für den Hausgebrauch verwendet werden. Empfohlen wird jedoch, das Wasser bis auf Widerruf vorerst nicht zu trinken und dieses vorher mindestens für drei Minuten abzukochen.
Ähnlich die Situation in Terfens. Seit dem Mittwochvormittag wurde der Zufluss der Stupbachquelle ins Trinkwassernetz aller Ortsteile, außer den Bergfraktionen, unterbunden. Der Großteil des Trinkwassernetzes wird aus den Riedquellen versorgt. Der Hochbehälter Umlberg wird mit Gnadenwalder Wasser befüllt. „Somit wird dann das Trinkwassernetz am Berg auch nicht mehr von der Stupbachquelle nachversorgt“, erklärt Bürgermeister Florian Gartlacher. Auch für die Terfner gilt: Wasser nicht trinken oder drei Minuten abkochen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.