Machtkampf in Russland

Brenzlige Lage: Nehammer in Sorge wegen Atomwaffen

Politik
24.06.2023 15:57

Auch beim Treffen mit Italiens Regierungschefin Meloni und Bulgariens Präsident in Göttweig war Russland ein Thema.

Die Ereignisse in Russland beschäftigten am Samstag auch die Teilnehmer des Europaforums in Göttweig. Bundeskanzler Karl Nehammer zeigte sich besorgt: „Atomwaffen dürfen nicht in die falschen Hände gelangen“, sagte er. Er stehe in Kontakt mit EU-Kollegen, und die westlichen Geheimdienste würden die Lage in Russland laufend analysieren.

Besorgte Gesichter im Stift Göttweig: Kanzler Nehammer, Italiens Regierungschefin Meloni (Bild: Dragan TATIC)
Besorgte Gesichter im Stift Göttweig: Kanzler Nehammer, Italiens Regierungschefin Meloni

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni, ebenfalls in Göttweig, erklärte, „dass wir uns jetzt in der EU von der Unterstützung der Ukraine nicht ablenken lassen dürfen“.

Johanna Mikl-Leitner, Giorgia Meloni und Karl Nehammer verstehen sich. (Bild: Dragan TATIC)
Johanna Mikl-Leitner, Giorgia Meloni und Karl Nehammer verstehen sich.

„Chaotische Situation“
Es sei eine „sehr chaotische Situation in Russland“, die zu Instabilität führe und „der Propaganda Moskaus der letzten Monate klar widerspricht“. Sie könne schon jetzt feststellen, „dass die Propaganda von der Kompaktheit und des Zusammenhalts des russischen Regimes nicht stimmt“, betonte Meloni.

Gleich nach der Rückkehr nach Rom berief sie eine Regierungssitzung mit den italienischen Geheimdiensten ein.

Nehammer betonte die gemeinsame Vorgangsweise mit Italien und anderen EU-Partnern. „Die Vorgänge in der Russischen Föderation sind immer von größter strategischer Bedeutung, weil Russland biologische, chemische und nukleare Waffen besitzt.“

Bulgariens Präsident Radew (Bild: APA/ALEX HALADA)
Bulgariens Präsident Radew

Bulgariens Staatspräsident Rumen Radew erklärte, dass die Lage in Russland gefährlich und noch unklar sei. „Das ist kein Sport, das ist ein Krieg“, erklärte er auf die Frage, ob Russlands Präsident Wladimir Putin oder Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin siegen werde. „Wenn Söldnertruppen schwere Waffen besitzen, ist das immer unberechenbar.“

 Kronen Zeitung
Kronen Zeitung
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele