„Damals war das keine Option!“ Mercedes-Teamchef Toto Wolff verrät in einem Interview, warum Formel-1-Superstar Max Verstappen nicht zu Mercedes wechselte.
Max Verstappen ist derzeit in der Formel 1 nicht zu stoppen. 170 Zähler hat der 25-jährige Niederländer in der laufenden WM-Saison auf dem Konto. Sein Vorsprung auf seinen Teamkollegen Sergio Perez beträgt bereits 53 Punkte.
Schon in jungen Jahren galt Verstappen als Objekt der Begierde. Auch Toto Wolff war am damaligen Supertalent dran. „Wir sprachen ein paar Stunden über seine Zukunft“, erinnert sich Wolff im Interview mit ESPN an ein Treffen aus dem Jahr 2013. „Bereue ich es, Max nicht bekommen zu haben? Sicherlich!“
Kein Deal mit Juniorteam
Bekanntlich entschied sich Verstappen ja für Red Bull. Der Mercedes-Deal war damals „keine Option“, schildert Wolff. „Wir hatten mit Nico (Rosberg) und Lewis (Hamilton) zwei Fahrer, mit denen ich sehr zufrieden war.“
Dem Mercedes-Teamchef waren die Hände gebunden. „Ich hatte zwei Fahrer im Cockpit, keinen Deal mit einem Juniorteam, also war es klar, dass die Option mit Toro Rosso das war, was sie tun mussten. Und das haben sie gut gemacht“, hat er Verständnis für die Entscheidung von Verstappen. Und diese war goldrichtig.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.