„Ich werde dich fi…., damit du merkst, dass du nicht lesbisch bist!“ In seinen neuen Memoiren schockt Elliot Page mit einer Anekdote aus der Zeit, als er noch als Frau lebte und Ellen hieß.
Der „Juno“-Star hatte sich 2014 gerade als lesbisch geoutet und war auf einer Party auf „ein berühmtes Arschloch“ getroffen: „Er hat zu mir gemeint: ,Du bist gar nicht lesbisch. So etwas existiert nicht. Du hast nur Angst vor Männern!‘"
Laut eines im Magazin „People“ veröffentlichten Vorabdrucks von „Pageboy“ traf Page denselben Schauspieler ein paar Tage später im Fitnessstudio wieder: „Dort meinte er plötzlich, ich habe kein Problem mit homosexuellen Menschen, das schwöre ich dir!‘ Worauf ich nur meinte, ich glaube schon!‘“
Leute müssen „Sch**ß“ ertragen
Page nennt im Buch allerdings nicht den Namen des prominenten Mannes. Ihm reicht es, dass „er weiß, dass er gemeint ist“ - zumal auch „genug Leute bei der Party mit dabei waren und es gehört haben“.
Der 36-Jährige verriet „People“, dass es solche Vorfälle in seinem Leben schon öfter gegeben hat: „Normalerweise will man so etwas nicht öffentlich abhandeln. Aber ich habe die Anekdote mit reingenommen, weil ich zeigen will, was für einen Scheiß Leute wie ich in einer überwiegenden Hetero-Umgebung ertragen müssen!“
Affäre mit Mara
In einem weiteren Auszug von „Pageboy“ enthüllt Page, dass er 2014 (als Ellen) eine heimliche Affäre mit Kollegin Kate Mara hatte. Die „House of Cards“-Schönheit war damals mit dem Schauspiel-Kollegen Max Minghella zusammen.
Für seine Autobiografie soll Page vom Herausgeber Flatiron Books eine Vorauszahlung von über drei Millionen Dollar bekommen haben. Das Buch erscheint am 6. Juni auf dem US-Markt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).