Doch noch steht es nicht zum Besten mit dem Schutz unserer Mitgeschöpfe. Täglich erleiden hilflose, unschuldige Tiere sinnlose Schmerzen - jeden Tag, jede Stunde und auch jetzt, während du diese Zeilen liest. Jedes Land hat Mängel im Tierschutz. Brauchtum und Tradition werden gerne als billige Ausrede vorgeschoben, um diese Quälereien zu legalisieren. Nehmen wir den Welttierschutztag zum Anlass, sich bewusst zu sein, dass wir alle für das Wohlergehen unserer Mitgeschöpfe verantwortlich sind.
Seit 80 Jahren wird am 4. Oktober der Welttierschutztag gefeiert. Doch von Feststimmung ist keine Spur. Unzählige Tiere müssen furchtbare Qualen und Schmerzen erleiden - jeden Tag, jede Stunde. Keine andere Zeitung setzt sich für das Wohlergehen unserer Mitgeschöpfe so sehr ein wie die "Krone". Mithilfe unserer "Tierecke" finden zahlreiche heimatlose Vierbeiner wieder ein liebevolles dauerhaftes Zuhause.
Tiere können nicht für sich selbst sprechen, sie sind auf Menschen angewiesen, die ihre Stimme für sie erheben. Hier nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was Tiere erleiden müssen – verursacht durch Menschenhand.
Du kannst helfen!
Der Welttierschutztag sollte zum Anlass genommen werden, darüber nachzudenken, wie man zum Tierschutz etwas beitragen kann. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig krone.at wird im Tierschutzmonat Oktober einige davon vorstellen. Hilf auch du durch (Sach-)Spenden oder tatkräftige Unterstützung!
Welttierschutztag rund um den Globus
Wie man den Tag in anderen Ländern begeht, kannst du hier nachlesen. Ob Impfaktion in Südafrika, Camping mit Hund in Australien oder Radrennen für Wildtiere in England - auf der ganzen Welt engagieren sich Menschen für Tiere.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.