Nach Pumptrack und Velodrom in der Linzer Industriezeile realisiert die Firma Schachermayer nun in der ehemaligen Firmenzentrale eine 4000 m² große Begegnungszone mit jeder Menge Highlights für Jugendliche ab 14.
Aktuell wird das Gebäude in der Lastenstraße 42, welches für Schachermayer wie auch Rechberger lange als Firmenzentrale diente, kräftig umgebaut und modernisiert. Auf drei Stockwerken entsteht bis Herbst eine 4000m² große Begegnungszone namens „last“ für Jugendliche ab 14 und junge Erwachsene: eine „hello…yellow“ Action-Sportanlage mit Skate- und BMX-Bowl im Tiefkeller, Begegnungszonen zum Austausch, Seminarräume, ein Eventbereich für Konzerte, Streaming und andere Veranstaltungsformate, eine Gaming Area mit 32 PCs, 20 Konsolen und einem Comic-Shop und Räume für Gesellschaftsspiele, die man auch vor Ort ausborgen kann.
An Bedürfnissen Jugendlicher orientiert
Gerd Schachermayer über seine Beweggründe dafür: „Es gibt mehrere: Zum einen sollen unsere ,hello yellow‘-Sportstätten — Pumptrack, Velodrom und ab Herbst die Bowl — eine sportliche Bereicherung für alle Interessierten sein. Die neue Begegnungszone ,last‘ ist ein konsequenter weiterer Schritt, der sich noch stärker an den Bedürfnissen Jugendlicher orientiert. Sie sind unsere Zukunft – auch für unser Familienunternehmen, das sich seit jeher als Lehrlingsausbildner engagiert. Durch ,last‘ und ,hello yellow‘ schaffen wir neue Wege, wie junge Menschen Schachermayer kennenlernen und wahrnehmen.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.