Mit einer großflächigen Aktion nutzt der Abfallwirtschaftsverband Osttirol (AWVO) den Frühlingsbeginn, um Unrat aus Wäldern und von Wegen zu beseitigen. Schüler und alle 33 Gemeinden helfen dabei tatkräftig mit.
Die Tage werden länger und auch die Temperaturen angenehmer – immer mehr Spaziergänger nutzen dies aus, um sich in der Natur zu bewegen und zu erholen. Oftmals wird dieses Idyll durch Müll entlang der Straßen, Wege oder Wälder getrübt. Dies sieht auch der AWVO so und will nun mit der Initiative „#Tu-Es-Tag – mach Osttirol rein“ in allen 33 Gemeinden Abfälle so gut es geht entfernen.
Diese Aktionen zielen darauf ab, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das Problem der achtlosen Umweltverschmutzung zu lenken und die Menschen dazu zu ermutigen, ihre Umgebung sauber zu halten.
Umweltberater Gerhard Lusser.
Für den Zeitraum von Ende März bis Ende April braucht es nun Freiwillige, die Plastikverpackungen, Flaschen, Dosen oder Zigarettenstummel auf den Straßen oder Wegen beseitigen. „Diese Aktionen zielen darauf ab, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das Problem der achtlosen Umweltverschmutzung (Littering) zu lenken und die Menschen dazu zu ermutigen, ihre Umgebung sauber zu halten“, erklärt Umweltberater Gerhard Lusser.
Dafür sucht man nach Freiwilligen in ganz Osttirol, die diese Aktion unterstützen und einen Beitrag für die Umwelt leisten wollen. Die Termine für die jeweiligen Aktionstage werden auf den Websites der Kommunen und des AWVO zeitnah veröffentlicht.
Schüler und Gemeinden helfen tatkräftig mit
Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Hilfe gibt es für den AWVO auch von der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz. Die Schüler stellen dort bereits seit Tagen Müllzangen her, die – genauso wie Handschuhe und Müllsäcke – an die fleißigen Sammler verteilt und an die Gemeinden ausgeliefert werden.
Lusser zählt auf die Mithilfe der Osttiroler und appelliert zum Mitmachen: „Jeder kann dazu beitragen, unseren Planeten zu schützen und zu erhalten.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).