Der 43- Jährige hatte laut Polizei gegen 19.30 Uhr seine frühere Partnerin, die in der Kaunitzgasse in der Wohnung unter ihm wohnte, in einer sehr weinseligen Laune per Telefon dazu zu bewegen versucht, mit ihm auf Urlaub zu fahren - die Frau lehnte jedoch ab, woraufhin der 43- Jährige ihr drohte.
Doch das reichte dem Mann offenbar nicht, seiner Enttäuschung über die Absage Ausdruck zu verleihen, sodass er nach dem Telefonat schließlich die Wohnung anzündete und das Gebäude verließ.
Ein junger Polizeibeamter außer Dienst bemerkte das Feuer und lief ins Haus. Er trat die Tür der Wohnung ein und hielt Nachschau. Die alarmierte Feuerwehr konnte die Flammen rasch unter Kontrolle bringen - zwei Hausbewohner mussten mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).