Österreichs Biathlon-Frauen haben am Samstag im Staffelrennen bei der WM in Oberhof positiv aufgezeigt. Dunja Zdouc, Anna Gandler, Anna Juppe und Lisa Hauser hatten mit der Medaillenentscheidung zwar nichts zu tun, schnitten als Fünfte aber so stark ab wie nie zuvor bei einer WM.
Die ÖSV-Frauen wurden zum zweiten Mal in dieser Saison Fünfte, nachdem sie am 22. Jänner im Weltcup-Rennen in Antholz mit dieser Platzierung eine neue Frauen-ÖSV-Staffel-Bestmarke erreicht hatten. Nachdem Startläuferin Zdouc als Zehnte übergeben hatte, ging es für Gandler (8.), Juppe (6.) und Hauser stetig nach vorne. „Es ist einmalig, dass wir den fünften Platz bei einer WM erreicht haben. Es war unser großes Ziel das Ergebnis von Antholz einzustellen, wir können daher richtig zufrieden sein“, resümierte Hauser.
„Das macht Lust auf mehr“
Mit ihrer Performance am Schießstand bei schwierigen Bedingungen war sie ebenfalls absolut zufrieden. Zdouc sprach von einem „saugeilen“ Erlebnis. „Der fünfte Platz ist richtig gut, es war ein gewaltiges Rennen, das macht Lust auf mehr.“ Auch Juppe war vollauf zufrieden, sie meinte: „Es hat auf der Runde richtig gut gepasst, richtig Spaß gemacht. Das Ergebnis ist natürlich mega.“ Dem konnte auch Gandler nur zustimmen: „Es waren mit Regen und Wind echt schwere Bedingungen, von dem her kann ich ganz zufrieden sein.“
Am Ende fehlten nach zwölf Nachladern 2:08,0 Minuten auf die Siegerinnen aus Italien. Silber ging an Gastgeber Deutschland (+24,7 Sekunden), Bronze an Schweden (+55,7).
Frauen-Staffel (4 x 6 km):
1. Italien (Samuela Comola, Dorothea Wierer, Hannah Auchentaller, Lisa Vittozzi) 1:14:39,7 Stunden (0 Strafrunden/2 Nachlader)
2. Deutschland (Vanessa Voigt, Hanna Kebinger, Sophia Schneider, Denise Herrmann-Wick) +24,7 Sekunden (0/6)
3. Schweden (Linn Persson, Anna Magnusson, Elvira Öberg, Hanna Öberg) +55,7 (2/11)
4. Frankreich +1:31,6 Minuten (1/12)
5. Österreich (Dunja Zdouc, Anna Gandler, Anna Juppe, Lisa Hauser) +2:08,0 (0/12)
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.