Portrait

„Habe richtige Entscheidung getroffen“

Vorarlberg
30.01.2023 11:55

Robert Salant ist für das Stadtmarketing in Bregenz verantwortlich - ein Job, der für den Tiroler wie gemacht scheint.

Es sind nicht mehr nur die Festspiele, die die Landeshauptstadt prägen. Freiluftkonzerte im Herzen der Stadt, Events am Seeufer, aber auch diverse Einkaufsaktionen machen Bregenz zu einem abwechslungsreichen und zunehmend ganzjährigen Freizeiterlebnis. Dahinter steht die „Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH“ und ihr Geschäftsführer Robert S. Salant. „Das S. in meinem Namen steht für Stephen und ich stehe zu 100 Prozent hinter Bregenz und seinem Angebot“, scherzt der studierte Betriebswirtschaftler, für den diese Aufgabe geradezu geschaffen scheint.

„Schon als Jugendlicher fiel mir der Umgang mit Menschen leicht und an der Uni interessierten mich vor allem Werbung und Organisation“, meint Robert, der vor seinem jetzigen Job bereits in Tirol auf sich aufmerksam machte: „Während des Studiums importierte ich mit meinem Cousin Wollwaren aus Nepal und verkauften sie am Weihnachtsmarkt. Ich rieche noch heute die Schafwolle, wenn ich daran denke.“ Dem Weihnachtsmarkt blieb er verbunden, allerdings nicht im Stand, sondern hinter den Kulissen. „Ich war verantwortlich für die Planung und Weiterentwicklung des einmaligen Innsbrucker Christkindlmarktes vor dem Goldenen Dachl“, so Robert, der seine persönliche goldene Zukunft dann dennoch im Ländle sah.

„Es war die richtige Entscheidung“
„Vorarlberg ist nicht nur landschaftlich einzigartig, auch die Aufgabe ’Bregenz-Tourismus’ zu leiten, war quasi auf mich zugeschnitten. Sechs Jahre später kann ich sagen, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe - und zwar beruflich wie privat“, so der zweifache Vater. Robert sorgte nach teilweise recht unruhigen Jahren im Tourismusbüro für Kontinuität und einen behutsamen, aber stetigen Ausbau der touristischen wie auch - in Zusammenarbeit mit der WIGEM - wirtschaftlichen Aktivitäten in der Stadt.

Neben neuen Open Air-Formaten wie „Bregenz LIFE“, dem Musikfestival am Kornmarktplatz sowie die während der Pandemie entstandenen Formaten „Molo Lake Stage“ und „Opernkino am See“ sieht Robert seine Erfolge auch in neuen Präsentationsformen, die zunehmend wichtig werden: „Das weiterentwickelte Erscheinungsbild, der Relaunch der Website, der Ausbau des digitalen Marketings (Anm.: #visitbregenz) und das Service-orientierte Angebot im Tourismusbüro bringen Bregenz näher zu den Menschen und folglich mehr Menschen nach Bregenz“, ist Robert überzeugt. Im eben erschienenen „Bregenzerleben“, ein klassisches Magazin, können zudem sogar Einheimische noch neue Facetten ihrer Stadt entdecken: „Bregenz ist voller Überraschungen“ ist Robert überzeugt.

Porträt von Raimund Jäger
Raimund Jäger
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Vorarlberg Wetter
6° / 19°
Symbol wolkenlos
8° / 22°
Symbol heiter
8° / 21°
Symbol wolkenlos
7° / 22°
Symbol wolkenlos
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt