Weichenstellungen

ÖVP und Grüne halten Landesparteitag ab

Vorarlberg
12.05.2025 16:25

Sowohl die Schwarzen als auch die Vorarlberger Grünen stellen am Samstag die Weichen für die Zukunft. Mit personellen Überraschungen ist zwar nicht zu rechnen, für Spannung ist aber dennoch gesorgt. 

Am kommenden Samstag lädt die Vorarlberger VP zum Landesparteitag ins Kulturhaus Dornbirn. Neben den 250 bis 300 Delegierten haben sich auch einige schwarze Granden angekündigt, unter anderem sind Bundeskanzler Christian Stocker und EU-Kommissar Magnus Brunner zu Gast. Markus Wallners Wiederwahl als Landesparteiobmann ist ein Formalakt, er ist der einzige Kandidat. Gekürt werden auch insgesamt sechs Stellvertreter: Während Josef Moosbrugger (Landwirtschaftskammer) und Martina Rüscher (Wir Frauen) diese Funktion bereits innehatten, werden Julian Bitsche (JVP), Veronika Marte (ÖAAB), Andrea Schwarzmann (Seniorenbund) und Marco Tittler (Wirtschaftsbund) neu in das Gremium aufrücken.

Rede zur „Lage des Ländles“
In Sachen Personal mag der Spannungsfaktor überschaubar sein, dafür könnte es aber inhaltlich zur Sache gehen. Wallner hat bekannt gegeben, vorab eine „Vorarlberg-Rede“ zu halten, in welcher er programmatisch die Weichen für die Zukunft stellen dürfte. Ob er auch auf die jüngere Vergangenheit eingehen wird, bleibt abzuwarten. Aufzuarbeiten gäbe es einiges: Seit dem letzten Landesparteitag 2021 hat die Vorarlberger VP einige Wahlschlappen kassiert, zudem hallt die Wirtschaftsbund-Inseraten-Affäre bis heute nach.

Zadra und Hammerer kandidieren erneut
Unter dem Motto „Frisches Grün“ halten am Samstag auch die Grünen ihre Landesversammlung ab. Die Doppelspitze Daniel Zadra und Eva Hammerer dürfte im Alten Hallenbad in Feldkirch aller Voraussicht nach wiedergewählt werden. Gegenkandidaten gibt es keine, allerdings war die Stimmung bei den Ländle-Grünen auch schon einmal besser. Insbesondere am Führungsstil Eva Hammerers gab es hinter vorgehaltener Hand immer wieder Kritik, womöglich wird sich diese auch im Wahlergebnis niederschlagen.

Fakt ist, dass die Grünen ihre hochgesteckten Ziele bei der Landtagswahl 2024 nicht erreichen konnten: Ursprünglich waren 30.000 Stimmen anvisiert worden, am Ende machten aber nur 23.000 Bürgerinnen und Bürger ihr Kreuzchen bei der Ökopartei, von sieben Mandaten gingen gleich drei verloren. Insofern steht die Landesversammlung also auch im Zeichen der Neufindung und Neujustierung.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
9° / 18°
Symbol wolkig
9° / 21°
Symbol leichter Regen
10° / 21°
Symbol stark bewölkt
9° / 22°
Symbol stark bewölkt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt