27.01.2023 12:10 |

Sinkende Preise

Anbieterwechsel bei Strom kann sich wieder lohnen

Seit die Strompreisbremse eingeführt wurde, sind die Preise für Neukundinnen und Neukunden deutlich gesunken. Laut dem Onlinevergleichsportal „Durchblicker“ werden Neuverträge ab 26,5 Cent je Kilowattstunde (kWh) angeboten. Vor der Strompreisbremse waren es noch fast 40 Cent pro kWh.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Für viele Haushalte, deren Stromverbrauch oder Kilowattpreis über den Obergrenzen der Preisbremse liegen, würde es sich wieder lohnen, über einen Anbieterwechsel nachzudenken. Laut „Durchblicker“ ist das etwa ein Viertel aller Haushalte in Österreich. Das Vergleichsportal bezieht sich dabei auf Daten, die etwa 2200 Verbraucherinnen und Verbraucher von Mitte 2022 bis Jänner 2023 beim Preisalarm angegeben haben. Der Kilowattpreis bei bestehenden Kundinnen und Kunden soll je nach Anbieter und Vertrag zwischen zehn und 64 Cent liegen.

Auf Vertragsbindung achten
Wer den Anbieter wechseln will, sollte aber nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Vertragsbindung achten. Während der Dauer der Bindung könne nicht von weiteren Preisrückgängen am Markt profitiert werden, so das Vergleichsportal in einer Aussendung. Außerdem solle bei Float-Tarifen die noch unsichere Lage an den Energiemärkten bedacht werden. Bei diesen ist der Kilowattpreis direkt an die Kurse an den Großhandelsmärkten gebunden.

Die am 1. Dezember eingeführte Strompreisbremse deckelt den Jahresverbrauch von bis zu 2900 kWh bei zehn Cent pro kWH. Alles, was über die Obergrenze von 40 Cent hinausgeht, wird jedoch nicht mehr vom Staat bezuschusst.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?