Der derzeit vereinslose Superstar Cristiano Ronaldo soll einem Medienbericht zufolge ein Millionen-Angebot des saudischen Klubs Al-Nassr vorliegen haben. Der Verein biete dem 37 Jahre alten portugiesischen Nationalspieler einen Vertrag über drei Jahre mit einem Gesamtvolumen von 225 Millionen US-Dollar (etwa 216 Millionen Euro), wie der amerikanische Sender CBS Sports in der Nacht auf Sonntag berichtete. Al-Nassr ist im Besitz des saudischen Prinzen Mohammed bis Salman, der sich in den vergangenen Jahren den Beinamen „Blut-Scheich“ verdient hat ...
Der 37-Jährige soll den Journalisten Jamal Kashoggi ermordet haben lassen und steht im Verdacht, Menschenrecht mit Füßen zu treten.
Positiv für Al-Nassr: Der Klub könnte den Europameister von 2016 ablösefrei verpflichten. Kurz vor dem ersten WM-Spiel der Portugiesen in Katar gegen Ghana hatte Ronaldos Klub Manchester United die Trennung von Ronaldo bekannt gegeben, weil dieser in einem Interview den Klub heftig kritisiert hatte. Unter anderem hatte Ronaldo gesagt, er fühle sich vom britischen Traditionsverein „verraten“.
Seine Zukunft hatte Ronaldo seitdem offengelassen. Aktuell bereitet sich Ronaldo mit den Portugiesen auf das zweite Gruppenspiel gegen Uruguay am Montag vor. Zum Auftakt gegen Ghana hatte Ronaldo auf Anhieb getroffen. Er ist nun der erste Profi, der bei fünf Ausgaben der Männer-WM mindestens ein Tor erzielt hat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).