Weitere Projekte

Radoffensive ist weiter auf dem Vormarsch

Steiermark
17.11.2022 10:55

Mehr als zehn Projekte wurden im Zuge der Radoffensive von der Stadt Graz und dem Land Steiermark realisiert. Weitere Vorhaben sollen 2023 folgen...

Neue Markierungen, bestehende Radwege ausgebaut, neue Wege errichtet - in der Stadt Graz ist in Sachen Radoffensive einiges weitergegangen. Auch im kommenden Jahr soll sie fortgesetzt werden. Ganz vorne auf der Liste stehen der Ausbau des Radwegs am Kaiser-Franz-Josef-Kai und die Fertigstellung des Radweges in der Keplerstraße. Bis zu 7000 Radler passieren täglich die Keplerbrücke.

Fakten

Kaiser-Franz-Josef Kai:

  • Der Kai ist eine vielbefahrene Nord-Süd-Verbindung, an dem im Durchschnitt täglich rund 5.000 Radfahrer radeln
  • Auf einer Länge von 200 Metern (Erich-Edegger-Steg bis zur Einmündung Sackstraße) wurde der bestehende Radweg deutlich verbreitert
  • Fußgänger und Radfahrer fahren nun getrennt, der neue Radweg hat eine Breite von 3 bis 3,5 m
  • Im Bereich der Klara-Fietz-Schule wurden Flächen entsiegelt und bepflanzt
  • Der Aufstellbereich an der Ampel beim Erich-Edegger-Steg wurde vergrößert
  • Das Vorhaben war möglich, da einige Parkplätze und eine Fahrspur aufgelassen werden konnten --> Verlagerung der öffentlichen Flächen zugunsten der aktiven Mobilität

Keplerstraße:

  • Der bestehende Radweg wurde auf einer Länge von rund 400 Metern (zwischen Bahnhofgürtel und Marienplatz) deutlich verbreitert und die Oberfläche ebener gestaltet
  • Die neue Breite beträgt 3 bis 3,5 Meter
  • 14 neue Bäume wurden gepflanzt
  • Der gesamte Radweg in der Keplerstraße wird Stück für Stück saniert und verbreitert, die Planungen für den dritten Abschnitt zwischen Josefigasse und Keplerbrücke starten in Kürze

Politik ist erfreut
Die Grazer Vizebürgermeisterin Judith Schwenter (Grüne) ist erfreut: „Die Radoffensive wirkt. Die Verbindung vom Bahnhof zur Innenstadt ist in einem Gesamtkonzept mit viel Grün und viel Platz für Menschen. Sie kommt allen zugute und kann durchaus mit internationalen Vorbildern mithalten. Darauf können wir heute im Zeichen des Klimaschutzes stolz sein.“ Auch Landeshauptmann-Stv. Anton Lang (SPÖ) ist voll des Lobes: „Auch im Jahr 2022 sind uns in der gesamten Steiermark wesentliche Fortschritte beim Ausbau des Radverkehrs gelungen. Durch die Umsetzung zahlreicher Projekte konnten wir die Bedingungen für Tausende Radfahrer weiter verbessern. Gemeinsam mit unseren Städten und Gemeinden werden wir unsere Radverkehrsstrategie auch im kommenden Jahr weiter vorantreiben.“

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt