Mehr als zehn Projekte wurden im Zuge der Radoffensive von der Stadt Graz und dem Land Steiermark realisiert. Weitere Vorhaben sollen 2023 folgen...
Neue Markierungen, bestehende Radwege ausgebaut, neue Wege errichtet - in der Stadt Graz ist in Sachen Radoffensive einiges weitergegangen. Auch im kommenden Jahr soll sie fortgesetzt werden. Ganz vorne auf der Liste stehen der Ausbau des Radwegs am Kaiser-Franz-Josef-Kai und die Fertigstellung des Radweges in der Keplerstraße. Bis zu 7000 Radler passieren täglich die Keplerbrücke.
Kaiser-Franz-Josef Kai:
Keplerstraße:
Politik ist erfreut
Die Grazer Vizebürgermeisterin Judith Schwenter (Grüne) ist erfreut: „Die Radoffensive wirkt. Die Verbindung vom Bahnhof zur Innenstadt ist in einem Gesamtkonzept mit viel Grün und viel Platz für Menschen. Sie kommt allen zugute und kann durchaus mit internationalen Vorbildern mithalten. Darauf können wir heute im Zeichen des Klimaschutzes stolz sein.“ Auch Landeshauptmann-Stv. Anton Lang (SPÖ) ist voll des Lobes: „Auch im Jahr 2022 sind uns in der gesamten Steiermark wesentliche Fortschritte beim Ausbau des Radverkehrs gelungen. Durch die Umsetzung zahlreicher Projekte konnten wir die Bedingungen für Tausende Radfahrer weiter verbessern. Gemeinsam mit unseren Städten und Gemeinden werden wir unsere Radverkehrsstrategie auch im kommenden Jahr weiter vorantreiben.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.