Bundesliga im TICKER
Der Volleyhammer von Salzburg-Stürmer Benjamin Sesko bei Sloweniens 1:1 in Schweden erhielt in den sozialen Netzwerken weltweit Beachtung. Warum solche magischen Momente die Fans so elektrisieren und wieso auch ein weniger spektakuläres Tor wie Herbert Prohaskas „Spitz von Izmir“ oder Hans Krankls Cordoba-Doppelpack ewig in Erinnerung bleiben.
Der Prototyp eines Zaubertors ist der Fallrückzieher von Zlatan Ibrahimovic am 14. November 2012 gegen England, als er aus vollem Lauf 25 Meter seitlich vor dem Tor in die Luft stieg und den Ball versenkte. Unglaublich war auch der Skorpion-Kick von Valentino Lazaro, 2020 in Deutschland Tor des Jahres gewählt. Jüngst begeisterte Christoph Baumgartner mit einem genialen Fersler-Tor in Leverkusen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.