ÖVP-Fraktionsführer Andreas Hanger sieht sich nicht in der Rolle des Generalsekretärs der Volkspartei. Er wurde nach dem Abgang von Laura Sachslehner (siehe Video oben) in diversen Medienberichten als ihr potenzieller Nachfolger gehandelt. Er sieht sich aber mit seinen „derzeitigen Aufgaben ausgelastet“. Es gäbe derzeit auch keine Gespräche mit ihm in diese Richtung. Gänzlich ausschließen wollte er trotzdem nichts.
„Zum jetzigen Zeitpunkt sind das alles nur Spekulationen“, sagte Hanger. Er sei überzeugt, dass Parteichef Karl Nehammer die richtige Entscheidung fällen und bald bekannt geben werde. Hanger selbst hege aber keine großen Ambitionen auf dieses Amt.
Neben Hanger gilt Kurt Egger, Generalsekretär des ÖVP-Wirtschaftsbundes als einer der Favoriten. Bis die Nachfolge geklärt ist, führt weiterhin Alexander Pröll die Geschäfte der Bundes-ÖVP.
Dem Vernehmen nach treffen sich morgen, Mittwoch, die ÖVP-Landesgeschäftsführer in Wien. Ob bei dieser Sitzung eine (Vor-)Entscheidung fällt, ist aber offen.
Video: Sachslehner tritt nach Koalitionsstreit zurück
„Kann Kurs nicht mehr mittragen“
Sachslehner war am Samstag zurückgetreten. Sie könne den aktuellen Parteikurs in Asylfragen nicht mehr mittragen, sagte sie in einer „persönlichen Erklärung“ (siehe Video oben). Wiener ÖVP-Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete will sie bleiben. Am Freitag hatte sie einen Koalitionskrach um den Klimabonus für Asylwerber derart eskalieren lassen, dass sie von Klubchef August Wöginger zurückgepfiffen wurde.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.