Während die Autobesitzerin und ihr Lebensgefährte gerade auf einem Firmenareal in der Südoststeiermark etwas zu tun hatten, schnappte sich Sonntagabend plötzlich ein 14-Jähriger mit seinem Kumpel (17) deren Auto und raste davon. Mit 20 Euro, die sie in einem Selbstbedienungsladen stahlen, gingen die Burschen dann noch tanken. Nach sechs Stunden wurde die Spritztour von der Polizei beendet.
„Die Verdächtigen aus dem Bezirk Weiz nahmen den Pkw gegen 18 Uhr von einem Firmenareal in Eichkögl (Bezirk Südoststeiermark) in Gebrauch“, schildert Heimo Kohlbacher, Sprecher der Landespolizeidirektion Steiermark. „Dabei nutzten sie die Gelegenheit eines kurzen unaufmerksamen Moments der rechtmäßigen Pkw-Lenkerin aus.“
Die Jugendlichen - der 14-Jährige saß am Steuer - fuhren zu einem Selbstbedienungs-Bauernladen in der Nähe, wo sie 20 Euro aus der Wechselgeldkasse stahlen. „Damit betankten sie den entwendeten Pkw.“
Bekannter der Opfer sah gestohlenes Auto
Gegen 22 Uhr verständigte dann ein Bekannter der Opfer die Polizei, weil er in Gniebing glücklicherweise das Auto seiner Freunde sah. Mehrere Polizeistreifen fahndeten nach den Verdächtigen. Es gelang, das Duo gegen Mitternacht zu stoppen. Bei der Befragung kam heraus, dass die Jugendlichen offenbar im Juni dieselbe Aktion abgezogen hatten. Sie werden angezeigt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).