Zu wenig Hilfen?

Kern: „Diese Party werden die Verbraucher zahlen“

Politik
23.06.2022 21:20

Knapp 30 Milliarden Euro nimmt die Bundesregierung in die Hand, um die zuletzt massiv zugenommene Teuerung im Land für die Bevölkerung etwas abzudämpfen. Während die Opposition vor allem die Höhe der Kosten kritisierte, empfindet der ehemalige Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) diese für „nicht annähernd ausreichend“.

Kern, der sich nun hauptberuflich in der Energiebranche engagiert, warnte schon zu Beginn des Konflikts in der Ukraine vor einem „Tsunami“, der auf uns zukomme. Am Donnerstagvormittag hätten die Strompreise mit 258 Euro pro Megawattstunde nun ein „all-time-high“ erreicht, schreibt der Ex-Kanzler auf Twitter.

„Das wird ein ungemütlicher Herbst“
Doch nicht nur der Strompreis hätte ein Rekordhoch erreicht, auch Kohle war mit 265 US-Dollar pro Tonne so hoch wie noch nie. „Das Problem wird nicht verschwinden, wenn man sich die Augen zuhält“, mahnte Kern: „Das wird ein ungemütlicher Herbst.“

Auch, dass der Teuerungsausgleich der Bundesregierung hier gegensteuern kann, glaubt er nicht: „Das ist leider nicht annähernd ausreichend“, stellt er klar. Es würde „gießkannenmäßig“ Geld verteilt, statt „smarte“ und „kosteneffiziente Regulierungsvorschläge“ aufzugreifen, so seine Kritik.

Gewinne für „Kartell und ein paar Spekulanten“
Indessen zahle der Verbund aufgrund der durch den massiven Preisanstieg enorm gestiegenen Gewinne eine Sonderdividende von 400 Millionen Euro aus - geschultert von den Verbrauchern, so Kern. Was helfen würde? Es müsse dringend die Preisbildung am Energiemarkt geändert werden, erneuerte Kern seine Forderung, das sogenannte Merit-Order-Modell abzuschaffen.

So entscheidet sich der Strompreis

Derzeit wird der Preis für die Megawattstunde Strom an der Strombörse durch ein spezielles Auktionsverfahren, die sogenannte Merit-Order, ermittelt. Das bedeutet, dass das teuerste Kraftwerk, das zur Deckung der Stromnachfrage benötigt wird, den Preis bestimmt. Selbst, wenn 100 Prozent Strom aus Wasserkraft generiert wird, sind die Unternehmen an diesen Großhandelspreis gebunden. Derzeit sind dies Gaskraftwerke, was wegen des aktuell sehr hohen Gaspreises zu einer starken Verteuerung von Strom geführt hat.

Auf den Markt zu setzen, wo ein Kartell & ein paar Spekulanten Gewinne auf Kosten der Menschen schaufeln, ist absurd“, so Kern.

Verdreifachung des Gaspreises möglich
Wohin die Reise preislich geht, skizzierte am Donnerstag der Chef der deutschen Netzagentur: So sei seit der Drosselung der Lieferungen von russischem Gas in der vergangenen Woche das Preisniveau nochmals um 50 Prozent gestiegen - in weiterer Folge hält er gar eine Verdreifachung der Verbraucherpreise für Gas für möglich.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).



Kostenlose Spiele