Zum sechsten Mal wurde das Freilichtmuseum zur Bühne für Bräuche, Musik, Lieder, Tänze und Handwerk aus allen Tälern.
Die Vielfalt des Landes spiegelt sich in der Vielfalt der Volkskultur wider. Und das können wir an so einem strahlenden Tag feiern! Ein Erlebnis!“, freute sich Heimo Schinnerl am Sonntag im Freilichtmuseum in Maria Saal. Der Obmann der Arbeitsgemeinschaft Volkskultur, in welcher 21 Dachverbände aktiv sind, hat mit seinem Team und mit der Landeskulturabteilung 14 unter Igor Pucker ein buntes Fest organisiert.
Frühschoppen mit Konzert
Nach dem Gottesdienst zogen die Vereine in edlen Trachten und Uniformen zum Freilichtmuseum, wo die Gendarmerie- und Polizeifreunde an ihrem Denkmal Kränze niederlegten und Harry Prünster das Frühschoppenkonzert moderierte.
Unzählige Vereine präsentierten sich
An Würsteln, Schmalzmus und mehr konnten sich die Besucher stärken, um zwischen den historischen Bauernhäusern, Harpfen und Hütten aus allen Tälern allerlei zu erleben: Maskenschnitzer Michael Vallant ließ sich bei der Arbeit über die Schulter schauen, der Teufelskreis Virunum stellte seine schaurigen Larven aus. Der Kanaltaler Kulturverein, die Dichterstein-Gemeinschaft Zammelsberg, Theaterservice, Landjugend, Bildungswerk, Jägerschaft und zahlreiche Vereine präsentierten sich.
Zwei donnernde Salutschüsse aus einer Kanone eröffneten das Fest lautstark, fröhliche Jauchzer, begeistertes Klatschen zu Polkaklängen und nach Liebesliedern waren überall zu hören.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.