17.05.2022 11:46 |

Belushi und Pumbaa

Schauspieler Rainer Basedow in Salzburg gestorben

Ältere Zuschauer kennen ihn noch aus dem Kinderfilm „Der Räuber Hotzenplotz“, das jüngere Publikum kennt ihn als deutsche Stimme des Disney-Helden Pumbaa aus „König der Löwen“: Der deutsche Schauspieler Rainer Basedow ist tot.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Er starb am Sonntag im Alter von 83 Jahren im Kreise seiner Familie nach kurzer schwerer Krankheit in Salzburg. 

Schauspieler und Kabarettist
Der Schauspieler und Kabarettist, der am kommenden Freitag 84 Jahre alt geworden wäre, machte sich vor allem als Seriendarsteller im deutschen Fernsehen einen Namen - etwa in der ZDF-Reihe „Küstenwache“ und zahlreichen TV-Krimis wie „Der Alte“, „Derrick“ und „Tatort“.

Belushi und Pumbaa
Basedow stand für den Kinderfilm-Klassiker „Der Räuber Hotzenplotz“ (1974) als Wachtmeister Dimpfelmoser vor der Kamera. Bei dem US-Kinofilm „Blues Brothers“ (1980) synchronisierte er John Belushi.

Zudem lieh er dem Warzenschwein Pumbaa in der deutschsprachigen Version des Disney-Klassikers „König der Löwen“ seine Stimme.

Basedow wurde 1938 in Thüringen geboren, 1956 flüchtete er aus der DDR. Nach einem halben Jahr Schauspielschule, erhielt er seine ersten Engagements und Hauptrollen - in München und später etwa in Bern, Düsseldorf und Berlin.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)