Die Stadt unterstützt

„A Gspia für’s Tier“ hilft in schweren Zeiten

Die Initiative der Volkshilfe wurde letztes Jahr um ein eigenes Kompetenzzentrum erweitert, das Projekt ermöglicht es Menschen in schweren Zeiten ihre Tiere zu behalten. Alle Infos zu den Hilfeleistungen finden Sie hier

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ob Krankheit, Schulden oder seelische Krisen - oft wachsen Tierhaltern die Dinge über den Kopf und sie können sich nicht mehr ausreichend um ihre Tiere kümmern: Das Projekt „A G`spia für`s Tier“ der Volkshilfe greift diesen Menschen gezielt unter die Arme. Die Stadt unterstützt das Projekt heuer mit 30.000 Euro, der Beschluss dafür wurde im zuständigen Gemeinderatsausschuss im Wiener Rathaus gefasst.

Rettende Engel
Die Initiative der Volkshilfe Wien wurde 2014 ins Leben gerufen und im Vorjahr um ein eigenes Kompetenzzentrum für Mensch-und-Tier-Beziehung erweitert, die Angebote umfassen unter anderem Alltagsunterstützung in der Tierhaltung, finanzielle Unterstützung in Notsituationen, Unterstützung bei Notfall-Unterbringung sowie Beratung und Betreuung durch Sozialarbeiter.

Zitat Icon

Der soziale Aspekt dieses Projektes ist uns enorm wichtig: Denn gerade in Krisenzeiten sollten sich Mensch und Tier zusammen bleiben, Tiere können in schwierigen Lebensphasen eine enorme Unterstützung sein.

Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky

 Wichtige Bindung
„Tiere sind für viele Menschen eine Lebensbegleitung und eine emotionale Stütze“, betont Volkshilfe Wien-Geschäftsführerin Tanja Wehsely. „Das Team von A G`spia für`s Tier der Volkshilfe Wien unterstützt Tierhalter in prekären Lebenssituationen dabei sich bestmöglich um ihre Schützlinge zu kümmern. Dabei wird nicht nur den Tieren geholfen, sondern es wird auch dem Tierhalter Selbstvertrauen und Tierpflegekompetenz vermittelt.“ so Czernohorszky weiter. 

„Kronen“ Zeitung mit an Bord
Initiatorin Maggie Entenfellner von der „Krone“ - Tierecke war das Kompetenzzentrum schon lange ein Anliegen: „Es freut mich, dass Tier und Mensch durch unsere Unterstützung zusammenbleiben können. Eine Trennung verstärkt nur das Leid.“ Ersthilfe kann man sich telefonisch oder per E-Mail holen. Geschulte Freiwillige der Volkshilfe Wien helfen dann, wieder ein „G’spia fürs Tier“ zu entwickeln und seine Grundbedürfnisse tiergerecht zu erfüllen. Wenn das Problem akut ist, wird auch praktische Hilfe geboten. 

 Tierecke
Tierecke
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).