09.05.2022 12:50 |

Steigende Fixkosten

Biden will Gratis-Internet für Millionen Haushalte

Die US-Regierung von Präsident Joe Biden will Millionen US-Haushalten mit geringem Einkommen Zugang zu kostenfreiem schnellem Internet ermöglichen. Schnelles Internet sei heute kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit, hieß es aus dem Weißen Haus.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Grundlage ist ein bereits laufendes staatliches Programm für erschwingliche Internetanschlüsse, bei dem bei Haushalten mit geringem Einkommen die Internetkosten mit bis zu 30 Dollar (28,46 Euro) im Monat bezuschusst werden. Die Regierung hat nach eigenen Angaben nun Zusagen von 20 führenden Providern, Haushalten im ACP-Programm (Affordable Connectivity Program) schnelle Internetanschlüsse in diesem Kostenrahmen anzubieten.

Kampf gegen hohe Lebenshaltungskosten „Top-Priorität“
Ein Regierungsmitarbeiter sagte, ein Absenken der Lebenshaltungskosten sei eine Top-Priorität für Biden. Der Präsident werde die Zusagen der Internetanbieter noch am Montag verkünden. Die 20 kooperierenden Anbieter würden 80 Prozent der US-Bevölkerung abdecken. Die Maßnahme werde es Dutzenden Millionen Haushalten ermöglichen, kostenlos Hochgeschwindigkeitsinternet zu erhalten.

Die USA leiden unter einer hohen Inflationsrate, was die Biden-Regierung vor den Kongresswahlen im November unter wachsenden Druck bringt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).