Der Papst erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie bei der Ostermesse wieder auf dem Petersplatz - und das gleich vor 100.000 Christen. Und er nutzte die Gelegenheit, um sich eindringlich mit einer Friedenbotschaft zum Ukraine-Krieg zu melden, Franziskus sprach von einem „Ostern des Krieges“ und forderte die Staaten zu einem Einlenken auf.„Wir haben zu viel Blutvergießen, zu viel Gewalt gesehen“, sagte er und mahnte, man höre auf, die Muskeln spielen zu lassen, während die Menschen leiden. „Diejenigen, die für die Nationen Verantwortung tragen, mögen auf den Schrei der Menschen nach Frieden hören“, mahnte er, die Ukraine habe „durch die Gewalt und die Zerstörung des grausamen und sinnlosen Krieges, in den sie hineingezogen wurde, so sehr gelitten“. Der Pontifex sprach den Ukrainern Mut zu und schloss seine Rede mit dem Satz „Christus ist auferstanden“ auf Ukrainisch. Ob seine Worte gehört werden?
Sinnlose Gespräche mit Putin. Ostern bleibt in der halben Welt vom Ukraine-Krieg dominiert. In Rom meldete sich nicht nur der Papst zum schrecklichen Geschehen mitten in Europa zu Wort, sondern auch der italienische MinisterpräsidentMario Draghi, der sich ernüchtert von den diplomatischen Versuchen, KremlchefWladimir Putinzu einem Waffenstillstand im Ukrainekrieg zu überzeugen, zeigt. In einem Interview mit der Tageszeitung „Corriere della Sera“ meinte er: „Ich fange an zu denken, dass diejenigen recht haben, die sagen: Es ist sinnlos, mit ihm zu reden, man verliert nur Zeit.“ An eine Reise zu Putin wie der österreichische Bundeskanzler Nehammer denkt Draghi längst nicht, selbst Telefonate, die er vor Beginn des Krieges und danach noch einmal mit Putin geführt hat, scheint der italienische Regierungschef für sinnlos zu halten, wenn er sagt: „Ich habe den Eindruck, dass der Schrecken des Krieges mit all dem Gemetzel, mit all dem, was den Kindern und Frauen angetan wird, völlig losgelöst ist von den Worten und Telefonaten.“ Da dürfte der erfahrene italienische Regierungschef leider richtig liegen.
Einen schönen Ostermontag!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).