14.04.2022 06:00 |

„Wird nicht billiger“

Wegfall der Maklergebühr dürfte die Mieten erhöhen

Die Regierung plant, wie berichtet, dass ab 2023 Immobilienmakler nur noch vom Auftraggeber, meist dem Vermieter, eine Gebühr verlangen dürfen. Noch läuft die Gesetzesbegutachtung, der erhoffte Zweck werde aber kaum erreicht, meint Bernhard Reikersdorfer, Chef der Maklerkooperation ReMax.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Wohnen wird so nicht billiger. Realistisch werden Vermieter außerhalb des MRG (Mietrechtsgesetz, Anm.) dann eben 20 bis 25 Euro mehr Monatsmiete verlangen. Sicher leidet zudem die Preistransparenz für Wohnungssuchende, weil es weniger sichtbares Angebot auf dem Markt gibt. In Deutschland ist mit diesem Bestellerprinzip das Online-Angebot bei Mieten um gut 25 Prozent gesunken“, sagt Reikersdorfer.

Da ein Teil der Wohnungsbesitzer künftig den Makler sparen werde und privat vermittelt, seien zudem mehr Rechtsstreitigkeiten um zulässige Vertragsdetails, angemessene Preise usw. zu erwarten. Zudem würden gerade ärmere Mieter faktisch nicht profitieren, jene, die Luxus- oder Zweitwohnungen suchen, hingegen spürbar. Wichtiger wäre, die laufenden Wohnkosten zu senken, etwa durch eine Bremse bei den öffentlichen Gebühren, so der ReMax-Chef.

Christian Ebeert
Christian Ebeert
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).