08.04.2022 06:00 |

„Das ist vertretbar“

Schon nach Ostern könnten die Masken wieder fallen

Das dritte Osterfest in der Pandemie naht - und bis Karsamstag gilt noch die aktuelle FFP2-Verordnung. Sinken die Zahlen bis dahin weiter, wäre ein Ende der Masken vertretbar, sagt Virologin Dorothee von Laer. Sie plädiert aber auch danach für Eigenverantwortung.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Zahlen sinken, die Hoffnungen auf spürbare Veränderungen im Alltag steigen: Noch bis 16. April gilt die aktuelle Verordnung des Gesundheitsministeriums mit Maskenpflicht in Spitälern, Alters- und Pflegeheimen, in öffentlichen Innenräumen, Verkehrsmitteln, Hotels und bei der Arbeit.

Eigenverantwortung, „ohne, dass Personen schräg angeschaut werden“
Damit könnte zu Ostern Schluss sein: „Wenn sich die Zahlen weiter so entwickeln, ist das Ende der Maskenpflicht zu rechtfertigen“, sagt Virologin von Laer. Die gleichzeitig dazu ermutigt, in bestimmten Situationen freiwillig auf den Schutz zurückzugreifen, wenn man sich unter viele Menschen begibt: „Eine gewisse Eigenverantwortung - etwa bei Konzerten in Innenräumen - wäre wünschenswert. Ohne dass diese Personen dann schräg angeschaut werden. Asien wäre da ein Vorbild.“

Aus dem Gesundheitsministerium heißt es dazu: „Die Ausgestaltung der Basismaßnahmen über den 16. April hinaus befindet sich aktuell in Erarbeitung. Dafür muss die Entwicklung der Infektionszahlen und der Belegung in den Krankenhäusern berücksichtigt werden.“

Florian Gröger
Florian Gröger
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).