Mit Waren, die vermeintlich gratis abgegeben werden, sind Betrüger derzeit auf Online-Marktplätzen „unterwegs“. Geld wird dann mit den Versandspesen mittels einer bestimmten Bezahlform gemacht. Die Watchlist Internet warnt.
Kriminelle würden mit gekaperten Facebook-Profilen oder Fake-Profilen Produkte auf Online-Marktplätzen inserieren, erklären die Experten von der Watchlist Internet. Diese Produkte würden als „zu verschenken“ gekennzeichnet. Verlangt werde nur ein kleiner Betrag für den Versand. Und hier liegt quasi der Hund begraben.
Denn diese Versandkosten sollen dann mittels der Paypal-Funktion „Geld an Freunde versenden“ bezahlt werden. Wer bezahlt, bekommt aber keine versprochenen Produkte. Das bezahlte Geld für das Versenden ist auch weg. Denn bei „Geld an Freunde senden“ greift der Käuferschutz nicht greift! Die Watchlist Internet warnt daher davor, dieses Zahlungsmittel auf Online-Marktplätzen zu verwenden.
Gratis-Webinar
Ab 5. April bietet die Watchlist Internet immer Dienstagabend Webinare an. Die Themen reichen von sozialen Netzwerken über Fake-News bis zu Cyberkriminalität. Die Teilnahme ist kostenlos und nur nach Anmeldung möglich. Pro Veranstaltung können sich 500 Personen anmelden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.