Wunder in der Tierwelt

Ohne Befruchtung: Waran brachte Jungtiere zur Welt

Ausland
28.01.2022 20:06

Es ist ein kleines Wunder in der Tierwelt: Ohne Befruchtung durch ein Männchen hat ein Waranweibchen in einem südfranzösischen Zoo drei Jungtiere zur Welt gebracht. Hintergrund ist ein äußerst seltenes genetisches Phänomen, die sogenannte Parthenogenese. Bei dieser eingeschlechtlichen Fortpflanzung entstehen Nachkommen aus unbefruchteten Eizellen.

Das Waranweibchen „Shy“ sei noch nie einem Männchen begegnet, hieß es aus dem Zoo von Padirac. Dennoch schlüpften aus drei Eiern, die „Shy“ im August legte, am vergangenen Sonntag und Montag drei kleine Warane.

Sollte die Parthenogenese bei der 13-jährigen „Shy“ wissenschaftlich bestätigt werden, wäre dies der weltweit erste nachgewiesene Fall der eingeschlechtlichen Fortpflanzung bei der Unterart der malaysischen Warane.

Parthenogenese-Fälle bei Fischen nachgewiesen
Bei anderen Reptilien wie dem Komodowaran sei das Phänomen aber bereits beobachtet worden, sagte Tiergarten-Chef Raphaël Da Fonseca. Auch bei Fischen wurden bereits Parthenogenese-Fälle nachgewiesen, nicht aber bei Säugetieren.

Da Fonseca war nach eigenen Angaben stutzig geworden, als „Shy“ am 10. August drei Eier legte, die anders aussahen als jene Eier, die das Waranweibchen bis dahin gelegt hatte. Deshalb habe er kurzerhand beschlossen, die Eier in einen Inkubator zu legen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt