70 Jahre Staatsvertrag

Warum Neutralität Österreich dennoch nicht schützt

Nachrichten
15.05.2025 07:00

Während in der Ukraine noch immer um die Unabhängigkeit des Landes gekämpft wird, erinnert sich Österreich an ein zentrales Kapitel seiner Geschichte: Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Besatzungszeit erlangte die Republik 1955 ihre volle Souveränität zurück. „Österreich ist frei“ – mit diesen Worten verkündete Leopold Figl das Ende der Besatzung. Doch was bedeuten Souveränität und Neutralität heute? Im Spannungsfeld von Ukrainekrieg, NATO-Diskussionen und globalen Machtverschiebungen ordnet ein Professor der Universität Wien die aktuelle Lage ein.

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.