Man nimmt das Burn-out-Thema in der Spitalsgesellschaft ernst. Vorstandsvorsitzender Werner Leodolter: "Von unseren 16.500 Mitarbeitern hat sich knapp ein Viertel an der Umfrage beteiligt. Und das Ergebnis macht besorgt." 49 Prozent der Ärzte bemerken an sich bereits Burn-out-Symptome.
Krankenschwestern mit geringster Burn-out-Quote
Bei den Pflegehilfsdiensten sind es 46 Prozent und auch noch exakt ein Drittel in den Medizintechnischen Berufen. Die Überraschung: Bei den patientennahen Berufen sind es die sogenannten diplomierten Pflegedienste, also Krankenschwestern, die mit 30,4 Prozent die geringste Burn-out-Quote angegeben haben.
Männer stärker gefährdet
Zumindest in den steirischen Spitälern zeigt sich, dass Männer offenbar eklatant stärker gefährdet sind: Immerhin 51 Prozent gegenüber 36 Prozent Frauen klagen über entsprechende Symptome. Wenig überraschend fühlen sich ältere Mitarbeiter stärker belastet als jüngere, allerdings ist die Kurve sehr flach: Während 41 Prozent der 37- bis 48-jährigen über die Krankheit klagen, sind es bei jenen, die älter als 55 sind, 43 Prozent.
Krankenanstalten-Chef Werner Leodolter im Resümee zur Umfrage: "Auch wenn die Zahlen auf den ersten Blick erschreckend scheinen, im Vergleich zu Medizinern außerhalb der Spitäler geht es den Mitarbeitern in der KAGes noch vergleichsweise gut. Denn die Burn-out-Rate bei Praktikern und Fachärzten ist, so Fachpublikationen, sogar bei knapp 54 Prozent angesiedelt."
von Gerhard Felbinger, "Steirerkrone"
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).