GUTEN MORGEN

Grund zum Feiern? | Grund zum Lachen?

Zum Jahreswechsel wird gerne zurück und voraus geblickt. Blicken wir zwei Jahre zurück - dann soll, so heißt es, Ende des Jahres 2019 in China Covid-19 identifiziert worden sein. Kein Grund zum Feiern. Und heute vor einem Jahr wurde auch in Österreich erstmals eine Impfung gegen Covid-19 verabreicht. Damals war es Grund zu feiern. Jetzt an sich auch. Selbst wenn sich die Erwartung, dass mit der Impfung die Corona-Pandemie beendet werden könnte, nicht erfüllt hat. Mittlerweile sind viele von uns bereits drei Mal geimpft, die vierte pirscht sich nicht nur im Impf-Vorbild-Land Israel bereits an. Der Vorausblick ins neue Jahr fällt heuer gedämpfter aus als vor einem Jahr. Das liegt auch an der Omikron-Variante, die immer näher rückt. In Italien, anfangs ein Corona-Horrorland mit vielen, vielen Toten, dann die längste Zeit vorbildlich in der weiteren Bewältigung der Pandemie wurden jetzt innerhalb eines Tages mehr als 50.000 Neu-Ansteckungen gemeldet. Ein Rekord seit Beginn der Corona-Pandemie. Und auch Frankreich meldete mit mehr als 100.000 Neuinfizierten einen neuen 24-Stunden-Rekord. Auch kein Grund zum Feiern. Dabei steht nach den Weihnachtsfeiertagen jetzt Silvester vor der Tür.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Grund zum Lachen? Er beobachtet die österreichische Innenpolitik schon lange, hat viel Ernstes und manch Ernsthaftes erlebt. Spaß ist selten dabei. Daher muss man auch zwischen den Zeilen lesen, wenn Claus Pándi heute in seiner „Krone“-Montags-Kolumne über eine - wie er schreibt - „Meldung mit einem extrem hohen Heiterkeitsfaktor“ schreibt. Die hat er am Sonntag gefunden. Wobei Pándi ohnehin relativiert, wenn er darauf hinweist, dass über den Tagen von Weihnachten bis Neujahr „so eine Schläfrigkeit“ liege. „Zwischen Keksresten-Essen und Spaziergängen passiert wenig. Die Politik versinkt gnädig in stiller Belanglosigkeit. In der Zeit braucht es wenig Anlauf, um den Sprung in die Nachrichten zu schaffen. Man muss sich nur etwas halbwegs Originelles einfallen lassen.“ Und das gelang seiner Meinung nach der Wirtschaftskammer Tirol mit der Mitteilung, dass Tirols Landeshauptmann Günter Platter „für die Hofburg geeignet“ sei. „Also“, so unser Kommentator, „der ideale Kandidat der ÖVP für das Amt des Bundespräsidenten wäre. Das ist genau die Art von Humor, den wir in Zeiten wie diesen brauchen.“ Schließlich haben wir doch derzeit - siehe oben - nicht viel zu lachen…

Einen schönen Montag!

Mehr Nachrichten

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).