23.12.2021 06:30 |

Rabiater Corona-Kurs

Blauer Ex-Minister entsetzt: „Kickl-FPÖ unwählbar“

Irritation, Ablehnung - aber auch Zustimmung: Die Corona-Politik von FPÖ-Parteichef Herbert Kickl sorgt für viel Diskussionsstoff, vor allem innerhalb der Partei. Während Jüngere den Rabiat-Kurs häufig goutieren, sind Ältere empört. Wie Michael Schmid, langjähriger Parteichef der FPÖ Steiermark und liberaler Geist.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Parteiaustritte gebe es immer wieder, derzeit aber nicht mehr als vor Corona oder vor Kickl, betont FPÖ-Landesparteisekretär Stefan Hermann. In Graz-Umgebung - der nach Graz mitgliederstärkste Bezirk, in dem Hermann Parteiobmann ist - habe es heuer nur zwei Austritte gegeben: „Dem gegenüber stehen acht Neueintritte allein in den letzten zehn Tagen.“

Laut einem Parteifunktionär aus Graz, der namentlich nicht genannt werden will, würde Kickl bei der Basis „sehr gut“ ankommen, weil er „volksnah“ sei, „weil er sich was traut“.

Rabiat-Kurs verschreckt vor allem ältere Parteimitglieder
Tatsache sei aber auch, dass ältere Parteimitglieder („70 plus“) dem Kickl-Kurs mehrheitlich kritisch gegenüberstehen, weil sie Angst vor Corona haben: „Das merkt man an den Stammtischen.“ Diese Gruppe sei in der Partei jedoch deutlich in der Minderheit. Und: Wer bei der FPÖ Mitglied wird, tue das in der Regel aus tiefer ideologischer Überzeugung - die meisten würden daher auch nicht „nur wegen des Themas XY“ der Partei den Rücken kehren.

Leute, die wegen Kickl oder Corona austreten, seien vor allem solche, die nie tief in der Partei verwurzelt waren. So wie Partei-Rebell Manuel Lackner, früher FPÖ-Stadtrat in Spielberg und zuletzt Gemeinderat, der Anfang Juni den Austritt aus der FPÖ verkündete - weil Kickl Parteichef wurde.

Zitat Icon

Was mich am meisten stört, ist die fehlende Bereitschaft der Regierenden zur Zusammen- arbeit. So einen Stil hat es bei uns in der Landesregierung früher nicht gegeben. Bei mir zählte nicht das Parteibuch, sondern die Qualifikation.

Ex-Verkehrsminister und FPÖ-Steiermark- Obmann Michael Schmid

Doch auch den liberalen Geistern in der freiheitlichen Gesinnungsgemeinschaft stoßen die Kickl’schen Tiraden gegen die Corona-Politik der Bundesregierung sauer auf. Wie Michael Schmid, steirisches Partei-Urgestein und im Jahr 2000 Verkehrsminister. „Die Bundes-FPÖ ist unwählbar geworden“, sagt der Weststeirer zur „Krone“. „Herbert Kickl hätte genügend Möglichkeiten, ohne Spaltung und Eskalation die Fehler der Bundesregierung anzuprangern.“

„Bin kein Pferd, habe keine Würmer“
Die „Causa Ivermectin“ (Kickls Wunder-Arznei gegen Corona) kommentiert Michael Schmid ähnlich wie FPÖ-Ideologe Andreas Mölzer: „Erstens bin ich kein Pferd, und zweitens habe ich keine Würmer.“

Gerald Schwaiger
Gerald Schwaiger
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark