Verstärkung für das kürzlich präsentierte GECKO-Team, das künftig die COVID-Krisenkoordination übernehmen soll: Roman Markhart, der bisherige stellvertretende Kabinettschef im Verteidigungsministerium, leitet ab sofort die entsprechende Geschäftsstelle im Bundeskanzleramt. Er und sein Team sollen von dort aus die Brücke zwischen Gesundheits- und Verteidigungsministerium bilden.
Eine weitere Schlüsselposition ist im GECKO-Team besetzt worden, nämlich die des Koordinators im Bundeskanzleramt. Roman Markhart, studierter Betriebswirt und Milizsoldat, wird sich künftig mit um die Koordination der COVID-Maßnahmen kümmern. Gleichzeitig fungiert Markhart als Stabschef der Kommission und soll in dieser Funktion die Abstimmung mit den Ländern und der Bundesregierung durchführen. Vor seiner Station im Verteidigungsministerium war Markhart beim Land Niederösterreich als Pressesprecher und Strategieberater tätig.
Pandemie in Griff bekommen
Im Zuge der Corona-Pandemie ist zunehmend Kritik am Krisenmanagement der Regierung laut geworden. Mit zwei eigenen Krisenmanagern soll dem nun Einhalt geboten werden. Unter dem Projekt „GECKO“ sollen Generalmajor Rudolf Striedinger und Chief Medical Officer Katharina Reich dafür sorgen, die Pandemie wieder in den Griff zu bekommen und das Land auf bevorstehende Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Virus vorbereiten.
„Basis für vorausschauendes Handeln“
Nach deutschem Vorbild sollen die Experten die aktuelle Corona-Situation bewerten, der Bundesregierung berichten, entsprechende Handlungsempfehlungen vorschlagen sowie bei der operativen Umsetzung unterstützen. „GECKO“ soll dabei keine bestehenden Gremien ersetzen, sondern nach deutschem Vorbild bündeln und regelmäßig beraten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).