In den letzten zwei Jahren durfte VP-Stadtvize Bernhard Baier immer wieder den Spielverderber geben. Trotz intensiver Planung und durchdachter Hygienekonzepte machte ihm die Pandemie einen Strich durch die Rechnung, musste er den Urfahrmarkt jedes Mal absagen. Damit seiner Nachfolgerin, Doris Lang-Mayerhofer, 2022 dasselbe Schicksal erspart bleibt und die Linzer endlich auch wieder ihr Volksfest am Urfahraner Donauufer genießen dürfen, sind die Planungen dafür bereits jetzt – so früh wie noch nie – angelaufen.
Wir wollen alles daran setzen, dass der Jahrmarkt nach einer zweijährigen Zwangspause endlich wieder stattfinden kann.
Doris Lang-Mayerhofer, Linzer VP-Märktereferentin
„Wir haben alle keine Kristallkugel, aber wir wissen, dass uns die Pandemie auch in den nächsten Monaten begleiten wird. Deshalb haben wir uns gemeinsam mit den Beschickern dazu entschlossen, parallele Planungen anzustellen“, klärt Lang-Mayerhofer auf. Man hoffe zwar, dass der Frühjahrsmarkt zum ursprünglichen Termin ab 30. April stattfinden wird können, doch sollte dies aufgrund der dann vorherrschenden Corona-Situation nicht möglich sein, will man einen Ersatztermin ins Auge fassen. Durchaus sinnvoll, hatten Forscher der Universität Oxford doch ermittelt, dass das Coronavirus und seine Mutationen im Sommer deutlich weniger ansteckend ist als im Winter. „Das genaue Datum müssen wir erst definieren. Aber es sollte ein Termin vor den Sommerferien, am ehesten wohl im Juni sein“, so die Märktereferentin.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.