16.12.2021 11:32 |

„2G nicht umsetzbar“

3G am Arbeitsplatz bleibt auch trotz Impfpflicht

Wer gegen Corona getestet, aber nicht geimpft oder genesen ist, wird auch nach Einführung der Impfpflicht weiter arbeiten gehen können. Das kündigte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Donnerstag nach einem Gespräch mit Arbeitsrechtsexperten an. Kocher weist auf Äußerungen der Sozialpartner und der Industriellenvereinigung hin, dass eine 2G-Regelung am Arbeitsplatz nicht praktikabel und umsetzbar wäre.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Auch wenn es zur Beibehaltung von 3G am Arbeitsplatz weitgehende Einigkeit gegeben habe, seien die Meinungen der Experten „in Detailfragen differenzierter“ und es werde unterschiedlichen Regelungsbedarf gesehen. Im Laufe der Begutachtung bestehe aber auch weiterhin die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben, erinnert Kocher.

Klare Regel für Arbeitsplätze
Entscheidend für Beschäftigte und Betriebe sei, dass am Arbeitsplatz bis auf Weiteres und aus aktueller Sicht auch über den 1. Februar hinaus die von der Regierung in Abstimmung mit den Sozialpartnern beschlossene 3G-Regel am Arbeitsplatz gilt.

Arbeitssuchende erhalten 150 Euro
Bereits am Freitag hatte Kocher, nach der Ankündigung von ÖVP-Klubchef August Wöginger, bestätigt, dass Arbeitssuchende eine Einmalzahlung von 150 Euro erhalten werden. „Die Unterstützung erhalten alle, die im November und Dezember mindestens 30 Tage Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bezogen haben“, so der Arbeitsminister. Auch Krankengeldbezieherinnen und -bezieher, die schon vorher arbeitslos waren und im Anschluss an die AMS-Leistung 32 Tage Krankengeld bezogen haben, sind anspruchsberechtigt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).