15.12.2021 21:00 |

Talk mit Katia Wagner

Edtstadler: „Herbert Kickl ist ein Aufwiegler“

Besonders viel Verständnis kann Verfassungsministerin Karoline Edtstadler für jene Corona-Demonstranten, die am Wochenende auch vor Übergriffen nicht haltgemacht haben, nicht aufbringen. Trotz des neuen Stils der Versöhnlichkeit stellt sie ihr Credo im Talk mit Katia Wagner klar: „Hände reichen ja - aber klare Kante gegen Gewalt auf den Demos!“ Auch von FPÖ-Chef Herbert Kickl, dem prominentesten Demo-Befürworter, hat sie eine klare Meinung: „Kickl ist ein Aufwiegler.“

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Trotz dieser scharfen Worte findet die Verfassungsministerin auch Punkte, bei denen Selbstkritik angebracht ist. „Manche Dinge hätte man anders kommunizieren müssen“, sagt Edtstadler. Dass bereits im Sommer das Ende der Pandemie für Geimpfte ausgerufen wurde, begründete sich auf der „Hoffnung, dass die Menschen zur Impfung gehen werden“. Die Ministerin räumt ein: „Der Optimismus war zu groß.“

Mölzer: „Ich bin für die Impfung“, aber…
Für Schlagzeilen hat dieser Tage auch FPÖ-Urgestein Andreas Mölzer gesorgt. Im Talk mit Katia Wagner bekräftigt er: „Ich bin für die Impfung! Nicht aus Überzeugung, sondern aus einem persönlichen Grund.“ Er erkrankte nach einer doppelten Impfung und wäre „ohne Impfung wahrscheinlich auf der Intensivstation gelandet“. Die Impfpflicht sieht er dennoch kritisch: „Ich bin gegen solche Zwänge. Das Ganze hat einen unangenehmen Hautgout“, so der Publizist. Er fürchtet, dass aus der Impfpflicht aufgrund der Strafen ein Impfzwang werden könnte.

Ärztekammer-Präsident: Strafen für „schwarze Schafe“
Mit der Impfpflicht kommt auch die Sorge vor Gefälligkeitsattesten zur Impfbefreiung, zumal es schon bei der Einführung der FFP2-Maskenpflicht Ärzte gab, die gegen Geld solche Bestätigungen ausstellten. Der Präsident der Österreichischen Ärztekammer, Thomas Szekeres, kündigt für solche „schwarzen Schafe“ in der Kollegenschaft Strafen und disziplinare Konsequenzen an. Denn: „Das geht natürlich nicht. Wir verlangen von Ärzten, dass sie sich an die wissenschaftlichen Fakten halten“, so Szekeres.

„Krone“-Journalistin: Großteil wird sich impfen lassen und nicht auswandern
Was passiert mit jenen Menschen, die sich trotz Pflicht partout nicht impfen lassen wollen? „Ich bezweifle, dass die alle auswandern. Ein Teil wird die Strafe bezahlen, aber der Großteil wird sich impfen lassen“, erklärt „Krone“-Journalistin Doris Vettermann. Den Versuch des neuen Regierungsteams, für Versöhnung zu sorgen, bewertet die Innenpolitik-Expertin mit Vorsicht. Die Aussage der Tourismusministerin, dass Herbert Kickl mit seiner Corona-Politik „Blut an den Händen“ trage, sei „nicht verbindend“ und gieße „nur Öl ins Feuer“.

Was die Impfpflicht noch einmal infrage stellen könnte
Ministerin Edtstadler verspricht eine gemäßigtere Sprache. Mit der Impfpflicht habe die Politik „keine leichte“ Aufgabe vor sich. Sie betont: „Wir wollen die Menschen nicht strafen, sondern zum Impfen bringen“ - deswegen sei auch die Pflicht notwendig. Auf die Frage, ob die neue Mutation Omikron die Impfpflicht noch einmal kippen kann, lässt sie sich eine Option offen: „Dann muss man vielleicht etwas anderes machen“…

Den Talk mit Katia Wagner sehen Sie jeden Mittwoch um 20.15 Uhr auf krone.tv. Reden Sie mit und schalten Sie ein!

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?