Die Weihnachtskarte von Prinz Charles und Herzogin Camilla ist eine kleine Sensation in Großbritannien. Dass das Paar ausgerechnet ein, wenn auch sehr liebevolles, Pandemie-Motiv anstelle eines inszenierten Fotos, auf dem sie in die Kamera lächeln, gewählt hat, ist von besonderer Bedeutung. Die Botschaft dahinter lautet nämlich: Die Pandemie ist nicht vorbei und es ist wichtig, füreinander da zu sein.
Auf der am Freitag auf den Social-Media-Seiten von Prinz Charles und Herzogin Camilla veröffentlichten Weihnachtskarte ist ein Foto zu sehen, das den 73-Jährigen und seine 74-jährige Ehefrau beim Besuch des Pferderennens in Ascot zeigt.
Fürsorglicher Moment
Prinz Charles mit Zylinder und schwarzer Mundnasenschutzmaske ist zu sehen, wie er seiner Frau fürsorglich dabei hilft, ihre Gesichtsmaske ebenfalls ordnungsgemäß aufzusetzen. „Wir wünschen allen frohe Weihnachten und gutes neues Jahr“, ist links daneben in roter Schrift zu lesen.
Es heißt, Prinz Charles wollte so mit einem Augenzwinkern dazu auffordern, weiterhin füreinander da zu sein und seinen Liebsten zu helfen, durch die schwierigen Zeiten zu kommen. Vergangene Woche haben Charles und Camilla für die Impfauffrischung geworben.
Grüße der Cambridges
Nicht nur Prinz Charles und Herzogin Camilla haben am Freitag ihre Weihnachtsgrüße verschickt. Auch Charles‘ ältester Sohn und dessen Frau Herzogin Kate haben ihre auf Instagram und Twitter veröffentlicht.
Das Foto, das das Herzogspaar von Cambridge mit ihren Kindern Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis zeigt, stammt von einem Urlaub in Jordanien im Februar 2021. Herzogin Kate hat als Kind in Jordanien gelebt, weil ihr Vater als Pilot dort stationiert war.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).