Nicht nur die FH Burgenland bietet sie an und die Pädagogische Hochschule, sondern auch das Joseph-Haydn-Konservatorium. Mehr als 20 Sprachen kann man trainieren, darunter Englisch, Russisch, Kroatisch und Persisch. 70 burgenländische und internationale Studierende nehmen daran teil.
Das Internationale Büro der FH Burgenland hat das Konzept nun als besonderes Kooperationsprojekt übernommen: „Der aktuelle Lockdown hat die Treffen ins Internet verlegt, die Begeisterung am Sprachenlernen kann das nicht trüben“, wie Anna Leskovich von der FH feststellt.
Direkte Begegnung stärkt Selbstsicherheit
Schon nach wenigen Gesprächen wachse das Vertrauen, sich mit Nicht-Muttersprachlern zu unterhalten und gemeinsam deren und die eigene Sprache besser kennenzulernen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).