Nicht nur die FH Burgenland bietet sie an und die Pädagogische Hochschule, sondern auch das Joseph-Haydn-Konservatorium. Mehr als 20 Sprachen kann man trainieren, darunter Englisch, Russisch, Kroatisch und Persisch. 70 burgenländische und internationale Studierende nehmen daran teil.
Das Internationale Büro der FH Burgenland hat das Konzept nun als besonderes Kooperationsprojekt übernommen: „Der aktuelle Lockdown hat die Treffen ins Internet verlegt, die Begeisterung am Sprachenlernen kann das nicht trüben“, wie Anna Leskovich von der FH feststellt.
Direkte Begegnung stärkt Selbstsicherheit
Schon nach wenigen Gesprächen wachse das Vertrauen, sich mit Nicht-Muttersprachlern zu unterhalten und gemeinsam deren und die eigene Sprache besser kennenzulernen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.