04.12.2021 11:30 |

Erst im Dezember

Pflege-Bonus kommt sehr spät

Schon Ende Juni kündigte der Bund einen Corona-Bonus von 500 Euro für Gesundheitspersonal an. Auf den Konten der Pflegekräfte ist das versprochene Geld lange nicht angekommen – beim Dezember-Gehalt soll der 500er nun endlich dabei sein.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zwar spricht Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) schon vom nächsten Bonus für die Salzburger Pflegekräfte – viele von ihnen haben jedoch noch nicht einmal die im Juni versprochenen 500 Euro vom Bund erhalten. So sollte das Österreichische Gesundheitspersonal von der Bundesregierung für ihren Einsatz in der Pandemie mit 500 Euro belohnt werden. Seit dieser Ankündigung ist aber – zumindest auf den Konten der Betroffenen – nicht viel passiert. So warten zahlreiche Salzburger Pflegekräfte noch immer auf das versprochene Geld.

Die Bürokratie ist schuld am langen Warten
Was dabei so lange dauert? Zusammengefasst: Die Österreichische Bürokratie. Aus dem für Salzburg zuständigen Büro von Sozialreferent Heinrich Schellhorn (Grüne) heißt es: „Konkrete Richtlinien des Bundes für den Bonus gab es am 29. September 2021“. Erst dann war also klar, wer den Bonus in welcher Höhe erhalten sollte. Daraufhin einigten sich die Bundesländer, dass der Fünfhunderter einheitlich mit dem Dezember-Gehalt überwiesen werden soll.

Der neu angekündigte 300-Euro-Bonus für das Salzburger Gesundheitspersonal soll übrigens laut einem Sprecher des Büro Haslauers nur an Mitarbeiter von Einrichtungen gehen, die in der Zuständigkeit des Landes liegen. Das betrifft damit nur gewisse Spitäler und Pflegeeinrichtungen. Sanitäter oder Teststraßen-Mitarbeiter werden also wieder leer ausgehen...

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?