Beim Zurndorfer Eichenwald handelt es sich um den letzten Rest eines Eichen-Ahorn-Mischwaldes, der ursprünglich den gesamten Bezirk Neusiedl am See bedeckt hatte.
Der Wald ist seit 1969 Naturschutzgebiet und aufgrund bedeutsamer Lebensraumtypen seit 2008 sogar Europaschutzgebiet. Eingeschleppte Baumarten wie etwa Robinie und Götterbaum bedrohen das Gebiet.
Der sehr gut besuchte Infotag mit über 35 Teilnehmern diente dazu, auf die Bedeutung dieses einmaligen Schutzgebietes aufmerksam zu machen.
„Wir freuen uns sehr, dass so viele Personen an der Veranstaltung teilgenommen haben und wir zahlreiche Mitglieder gewinnen konnten“, so der engagierte Obmann Adam Meixner aus Zurndorf.
Dem Verein ist es ein großes Anliegen, dass alle betroffenen Personen mit ins Boot geholt werden, um den Wald und die Hutweide bestmöglich zu erhalten.
Obmann Adam Meixner
Unter den TeilnehmerInnen waren Grundeigentümer, ehrenamtliche Naturschutzorgane, Jäger, Landwirte, Biologen und naturbegeisterte Personen.
Gemeinsam möchte man Wald und Hutweide nun bestmöglich erhalten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).