Am 2. Oktober wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt, bei dem auch in Tirol die Sirenen ausgelöst werden. Zum einen sollen die Geräte auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft, zum anderen auch der Bevölkerung die Bedeutung der Signale in Erinnerung gerufen werden.
Insgesamt 1025 Sirenen gibt es in Tirol. Die Hälfte davon verfügt über eine Notstromversorgung. Sicherheitsreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler betont die Wichtigkeit des Probealarms: „Wie wichtig es ist, die Alarmsignale für den Zivilschutz zu kennen, hat sich im heurigen Sommer in der Stadt Kufstein gezeigt, als im Zuge schwerer Vermurungen und Überschwemmungen der Zivilschutzalarm ausgelöst werden musste.“
Bedeutung der Sirenentöne
Parallel zur Sirenenprobe wird außerdem die Tiwag den Flutwellenalarm der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz und des Kraftwerks Kaunertal erproben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.