25.09.2021 06:00 |

Angebot für Gehörlose

Sehen statt hören: Helmi spricht Gebärdensprache

„Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!“ Seit 1980 bemüht sich die beliebte Puppe mit dem rot-weiß-roten Helm um unsere Sicherheit. Nun sollen auch gehörlose Kinder von seinen wertvollen Tipps profitieren.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Fernseher läuft – und doch ist es ganz still. Für rund 9000 gehörlose und 450.000 hörbehinderte Österreicher ist diese Tatsache Tag für Tag traurige Realität. Zwar werden immer mehr barrierefreie Sendungen – also Inhalte, die für Gehörlose untertitelt werden – ins Angebot aufgenommen, diese Texte jedoch in aller Schnelle mitzulesen gestaltet sich für Kinder oft schwer.

Fünf Folgen übersetzt
Aus diesem Grund werden ab heute, Samstag im ORF fünf Folgen der populären Kinderserie um Helmi und seinen Hund Sokrates in Gebärdensprache übersetzt. Mit dem barrierefreien Zugang sollen dann auch gehörlose Kinder für die im Straßenverkehr und in den eigenen vier Wänden lauernden Gefahren sensibilisiert werden.

Die schwierige Gebärdensprache lehrten das altbewährte Duo mit Samira und Juan übrigens zwei Kinder, die selbst gehörlos sind.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?