26.07.2021 14:46 |

Beach-Aufreger

Keine Bikini-Höschen: Pink will Geldstrafe zahlen

Weil Norwegens Beachhandballerinnen bei der Europameisterschaft in Warna (Bulgarien) keine Bikini-Höschen trugen, wurden die Damen zu einer Geldstrafe verdonnert - sportkrone.at berichtete. Nun hat ein echter Promi angeboten, die 1500-Euro-Strafe zu zahlen: US-Popstar Pink!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im Spiel um Platz drei gegen Spanien hatten die Norwegerinnen mit einer Protest-Aktion für Aufsehen gesorgt. Statt Bikini-Höschen setzten die Frauen auf etwas längere Sporthosen.

Was der Europäischen Handball-Föderation (EHF) nicht gefiel. Man sprach von „unangemessener Bekleidung“. Daraufhin wurde das Team mit einer Geldstrafe von 1500 Euro belegt. Laut dem Weltverband IHF müssen die Bikinihosen anliegend sein und dürfen eine Seitenbreite von maximal zehn Zentimeter nicht überschreiten. Bereits im Vorfeld des Turniers hatte der norwegische Verband gebeten, in anderen Hosen spielen zu dürfen. Doch die EHF lehnte es ab.

Nun hat sich US-Star Pink in die Angelegenheit eingemischt: „Ich bin sehr stolz auf das norwegische Frauenteam, weil sie gegen die sehr sexistischen Regeln zu ihrer ‘Uniform‘ protestieren. Der Europäische Handballverband sollte wegen Sexismus bestraft werden.“ Sie würde sich „freuen, eure Bußgelder zu zahlen“, so die 41-Jährige via Twitter.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)