Ein aus einem Amazon-Lager in Schottland stammendes Video zeigt, dass ein großer Teil der Retourware des Versandriesens auf der Mülldeponie landet. Entgegen anderslautender Versprechungen wird eine Mehrzahl der unverkäuflichen Produkte weiterhin weggeschmissen statt gespendet. Teils originalverpacktes Spielzeug, Bücher, Laptops, Schmuck und sogar Fernseher werden, wie auf dem Video ersichtlich, gescannt und dann zerstört. Im Kommentarbereich von krone.at diskutieren die Leser über die Auswüchse unserer Wegwerfgesellschaft und bieten auch Lösungsvorschläge an.
Dass Retourware auf dem Müll landet, wird von NGOs wie Greenpeace schon länger kritisiert. Auch unser Leser buk11 findet diese Geschäftspraktik von Amazon „eigentlich nicht verständlich.“ In unserem heutigen Kommentar des Tages spricht er die Möglichkeit von einem Verbot einer solchen Vorgehensweise an. Außerdem weist der User auf die ebenfalls in Österreich bestehende Problematik der Verschwendung von Lebensmitteln hin. Schlecht findet er die Entsorgung genießbarer Waren, „wenn z.b. gewisses Obst nicht so schön ist bzw. die Form nicht 100% passt.“ Stattdessen schlägt er den Verkauf zu vergünstigten Preisen vor.
Was denken Sie über diesen Vorschlag? Und haben Sie weitere Ideen, wie man dieses Problem besser lösen könnte?
Hier finden Sie unseren letzten „Kommentar des Tages“.
Wenn auch Sie eine interessante Wortmeldung gefunden haben, die es Ihrer Ansicht nach wert ist,„Kommentar des Tages“ zu werden, schicken Sie uns Ihren Vorschlag bitte an post@krone.at. Wir freuen uns über Zusendungen und wünschen Ihnen viel Glück, vielleicht wird bald auch einer Ihrer Kommentare unter dieser Rubrik zu finden sein!
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).